translations e.V.
  • Projekte
    • Revolution und dann?
    • Revolutionen in Europa
    • Szenen des Wandels der Akteure von 1989
    • Dynamiken des Wandels – 1989/1990
  • Verein
    • Konzept
    • Mitglieder
    • Vorstand
      • Peter Wellach, M.A.
      • Prof. Dr. Hanno Sowade
      • Dr. Martin Kirsch
    • Mitglied werden
    • Satzung translations e.V.
  • Kontakt

Bildergalerie – Workshop „Revolutionen in Europa“

<< zurück zum Projekt

Gymnasium “Am Sandberg”, Wilkau-Haßlau
Gymnasium “Am Sandberg”, Wilkau-Haßlau
Nikolaus-August-Otto-Schule, Diez
Nikolaus-August-Otto-Schule, Diez
Oberschule, Seesen
Oberschule, Seesen
Ratsgymnasium, Stadthagen
Ratsgymnasium, Stadthagen
Hermann-Tast-Schule, Husum
Hermann-Tast-Schule, Husum
Gymnasium Schloss, Plön
Realschule Neureut, Karlsruhe
Theodor-Heuss-Gymnasium, Esslingen
Begrüßung zur Filmpremiere und Projektpräsentation durch Peter Wellach (Vorstandsmitglied translations e.V.) in der Literaturwerkstatt der Kulturbrauerei, Berlin
Einführung in das Projekt durch Dr. Martin Kirsch (Vorstandsmitglied translations e.V.) in der Literaturwerkstatt der Kulturbrauerei, Berlin
Im Anschluss an die Filmpremiere folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Szenisches Spiel als Vermittlungsform europäischer Ideen und Zeitgeschichte in Schulen" an. PodiumsteilnehmerInnen der waren (v.l.n.r.) Dr. Wolther von Kieseritzsky (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit), Eva Kuypers-Berg (Theaterpädagogin), Gerd Poppe (Vorstandsmitglied der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur) und Sabrina Heins (Theaterlehrerin). Moderiert wurde die Diskussion durch Dr. Martin Kirsch (Vorstandsmitglied translations e.V.).
  • Impressum

© 2025 translations e.V.